Bekanntmachungen und Bewerbungsformulare (interaktiv) zur Schöffenwahl 2023:
Formular für Gastschulanträge (interaktiv):
Vergabekriterien des Marktes Hofkirchen zur Ausweisung von Freiflächenphotovoltaikanlagen vom 15.11.2022:
Rechenschaftsbericht 2022:
Blackout und Vorsorgemaßnahmen
Unter
https://www.landkreis-passau.de/landkreis-verwaltung-politik/aktuelles/aktuelle-meldungen/serie-notfallvorsorge-teil-2-stromausfall/
finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Stromausfall.
I S E K - I n t e g r i e r t e s S t ä d t e b a u l i c h e s E n t w i c k l u n g s k o n z e p t H o f k i r c h e n
Zur Erarbeitung der Sanierungsziele bzw. eines konzeptionellen Maßnahmenplans zum integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept wird in einem ersten Schritt eine Bestandsanalyse durchgeführt in wichtigen Ebenen für den Gesamtort, in weiteren Ebenen für das Untersuchungsgebiet, um - ausgehend vom Ist - Zustand die Stärken und Schwächen, bzw. Potentiale und Gefahren im Ortskern zu erfassen.
In Überlagerung mit entsprechenden Zielformulierungen für verschiedene Handlungsfelder bzw. Raumkategorien werden dann Planungskonzepte entwickelt - abgestimmt auf die komplexe Gesamtsituation des Planungsbereiches in Hofkirchen. In einem weiteren Schritt werden diese Planungskonzepte differenziert in einzelne konkrete Maßnahmen mit entspr. Priorisierung und zeitlicher Realisierungszuordnung.
Die aktuelle Fassung vom 25.05.2022 finden Sie hier:
ISEK Hofkirchen - Teil 1
ISEK Hofkirchen - Teil 2
ISEK Hofkirchen - Teil 3